27.3. 2025| 16 Uhr | Schlosskultur Konzert im Schloss Steglitz
Windsbräute-Musik und Lyrik von Frauen
8.3. 2025| 15 Uhr | ARTSALON im KLick
Windsbräute-Musik und Lyrik von Frauen
Music of One – Neujahrskonzerte 2025 mit zahlreichen Uraufführungen
3. 1. Cosel Palais Dresden
4.1. Schumann Haus Leipzig
5.1. Sorbisches Museum Bautzsen
10.1. Wendisches Haus Cottbus
11.1. Uhyst Drei Linden
12.1. Schloss Hoyerswerda
19.1. Schartzsche Villa Berlin

AKTION DRAUSSENSTADT BERLIN
trio ringelnatz
18.9.2024 | 18.30 Uhr | Das schillernde Berlin
Bibliotheksgarten der Gottfried-Benn-Bibliothek,Berlin
1.10. 2024 | 18.00 Uhr | Das schillernde Berlin
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Berlin
Sonntag, 10.3.2024 | | 16 Uhr| ArtSalon : Stillstand und Bewegung – Improvisation
Kastanie | Lange Straße 22 | 16818 Karwe

musica responsa – Neujahrskonzerte mit Uraufführungen sorbischer Komponisten
6.1.2024 Schumannhaus Leipzig
7.1.2024 Kiezkultur Berlin Charlottenburg
19.1.2024 Cottbus, Sorbisches Haus
20.1.2024 Sorbisches Museum Bautzen
21.1.2024 Schloss Hoyerswerda

Sonntag, 26.11. | 16 Uhr| ArtSalon : Windsbraut
im Landhaus Kastanie | Lange Straße 22 | 16818 Neuruppin
9.11. 2023 , 13 Uhr musica responsa in der Marktmusik – Emmauskirche, Berlin Zehlendorf
Neunter November – Jüdische und persische Weisen

12.10.2023 | 19 Uhr | Ulme 35 Berlin Charlottenburg
Windsbräute -„Ich wollt, ich wär‘ des Sturmes Weib“
Eine literarisch-musikalische Hommage auf „unerhörte“ Frauen: mit Gedichten aus der Zeit zwischen Fin de Siècle und Belle Époque und Musik unbekannter Komponistinnen – moderiert, vorgetragen und „bespielt“ von drei Musikerinnen. Waltraut Elvers, Inga Sander und Heidemarie Wiesner erwecken mit Violine, Violoncello und auf dem Klavier vergessene Stimmen von Künstlerinnen zum Leben.
2.9.2023 | 17 Uhr | „Berliner Melange“
musica responsa im Stadtpark Steglitz – Sommerbühne
Aktion DRAUSSENSTADT, gefördert vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
16.8.2023 | 18 Uhr | Berlin Zehlendorf, Gottfried-Benn Bibliothek
Windsbräute – „Ich wollt, ich wär‘ des Sturmes Weib“
Rezitation und Musik | Aktion DRAUSSENSTADT | gefördert vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
27.4.2023 | 18 Uhr | Kammerkonzert mit Werken jüdischer Komponistinnen
Schloss Steglitz , Musikbibliothek
Waltraut Elise Elvers – Viola und Heidemarie Wiesner – Klavier.
Jüdische Komponistinnen stehen in der Geschichte der Musik und selbst heute noch viel zu sehr im Schatten der öffentlichen Wahrnehmung. Hören Sie in diesem besonderen Kammermusikkonzert, wie sie feinfühlig und tiefgründig der jüdischer Tradition musikalischen Ausdruck verleihen. Es musizieren Waltraut Elise Elvers an der Viola und Heidemarie Wiesner am Klavier.
***
3.5.2023 | 15 Uhr
„Der Teufel soll Berlin holen! Mit Ringelnatz in Berlin und anderswo“.
Rezitation, Szenen und Musik mit dem Trio Ringelnatz – Detlef Seydel, Heidemarie Wiesner, Waltraut Elvers
Theater am Park, Frankenholzer Weg4, 12683 Berlin
29.5.2023 | 19 Uhr | „Ich habe ein Pfingstschnüppchen gepflanzt“
Rezitation, Szenen und Musik mit dem Duo Ringelnatz -Detlef Seydel und Waltraut Elvers
Sommerfeld, Kurhaus
17.6.2023 | 16 Uhr | „Die Geburtstagsfeier – 140. Ringelnatzscher Bannewitz“
mit dem Trio Ringelnatz – Detlef Seydel, Heidemarie Wiesner, Waltraut Elvers
Rezitation, Szenen und Musik | Bannewitzer Bürgersalon| Anmeldung erbeten
Rückblick
28.2.2023 | Die Regentrude
von Theodor Storm
gefördert von Bezirksamt Charlottenburg -Wilmersdorf
Ein Märchen – gespielt, musiziert und gelesen für ukrainische Kinder:
Veränderungen bedrohen die dörfliche Gemeinschaft existenziell. Durch das Märchen kommen die Kinder spielerisch in einen Austausch miteinander über aktuelle Themen, sie erleben auf poetische Art einen Umgang mit Unsicherheit angesichts fundamentaler Umbrüche.


Allerlei Nützliches und Freches aus dem Kinder- Verwirr- Buch
Joachim Ringelnatz mit Musik
17.2. 2022, 19.30 Uhr Erst-Moritz Arndt Kirche, Berlin / Mittagsmusik 13 Uhr2
Neujahrskonzerte (verlegt vom Januar auf April)
2.4. 2022 Schumann Haus Leipzig
Konzerte mit Uraufführungen sorbischer Werke und Kammermusik für Violine, Violoncello, Harfe und Klavier
***
3.4. 2022 Schloss Hoyerswerda
mit Uraufführungen sorbischer Werke und Kammermusik für Violine, Violoncello, Harfe und Klavier
***
5.4. 2022 Berlin, Kiezkultur Charlottenburg
mit Uraufführungen sorbischer Werke und Kammermusik für Violine, Violoncello, Harfe und Klavier
***
1.4. 2022 Sorbisches Museum, Bautzen
Neujahrskonzerte mit Uraufführungen sorbischer Werke und Kammermusik für Violine, Violoncello, Harfe und Klavier
***
6.4. 2022 Schloss Lübben
Neujahrskonzerte mit Uraufführungen sorbischer Werke und Kammermusik für Violine, Violoncello, Harfe und Klavier
***
Musikfesttage Hoyerswerda: Sang und Klang aus dem Sorbenland
26.4. 2022 – Schloss Hoyerswerda , 18 Uhr
***
Der Salon der Clara Schumann
Szenische Lesung mit Musik
6.11. 2021, 19.30 Uhr Konzertraum von Kiezkultur, Herbartstraße 25

Hebräische Melodien – Louis Lewandowski ’21
ein zeitgenössischer musikalischer Dialog
zwischen musica responsa und den beiden jüdischen Musikern/in Mimi Sheffer und Ramon Jaffé
17. Oktober 2021 – LIVING MUSIC 2021 – Festkonzert zum jüdischen Neujahrsfest
Potsdam – Museum
***
Improvisationskurs
Heidemarie Wiesner, Tel.: 015157850210, email heidee.mary@gmail.com
***
Freudvoll und Leidvoll – Schöne Stimmen
Dienstag, 22.6.2021, 20 Uhr – Schwartzsche Villa Berlin
***